Warning: Declaration of SPORTBIKES_Mega_Menu_Walker::walk($elements, $max_depth) should be compatible with Walker::walk($elements, $max_depth, ...$args) in /home/.sites/50/site7714187/web/wp-content/themes/sportbikes/lib/nav.php on line 539 dekra stuttgart mitarbeiter

dekra stuttgart mitarbeiter

dekra stuttgart mitarbeiter

Das Gegenteil von durstig ist „sitt“: Bedeutung, Erklärung. [2], Andere Vorschläge nahmen beispielsweise auf Marken Bezug (gecoked, liptoniced), erweiterten bestehende Wörter um andere Bedeutungen (getränkt, soff), importierten in anderer Bedeutung aus anderen Sprachen (thirstbust, cool), verwiesen auf zusammengesetzte (sattgetrunken, antidurstig) oder zusammengezogene (nimedu für „nicht mehr durstig“) Wörter oder wollten etwas Lautmalerisches etablieren (börps, burps, plopp). Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Englische Übersetzung von "durstig" | Der offizielle Collins Deutsch-Englisch Wörterbuch online. Vielleicht etwas Süßes? (Hier findest du unsere Datenschutzerklärung.) Die schwedische Sprache kennt das Wort otörstig, das wörtlich übersetzt „undurstig“ bedeutet. Seit 2004 arbeite ich als Journalist. agglutinare ankleben) wird die grammatische Funktion, beispielsweise Person, Zeit, Kasus, durch das Anfügen von Affixen … Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Die besten Gegenteile zu durstig ... h**gr**, s**t, h**ri**t ... Weitere Gegenteile / Gegensätze / Antonyme zu durstig Dazu nun einige Fragen: F01: Gibt es dieses Adjektiv wirklich nicht? Die erste Antonyme-Suchmaschine jetzt komplett neu: finde Gegenteile, gestalte sie selbst, diskutiere und bewerte! Satt braucht endlich ein Gegenteil. Denn wie wir sprechen und worüber wir sprechen, formt wie wir die Welt sehen und was uns wichtig ist. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'durstig' auf Duden online nachschlagen. Hallo, gibt es mittlerweile ein deutsches Wort für das Gegenteil von durstig. Die Einsendungen wurden von einer Fachjury ausgewertet und schließlich wurde der Gewinner gekürt: sitt. Bitte immer nur genau eine Bulgarisch-Deutsch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld.Wichtig: Bitte hilf auch bei der Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. durstig - Wörterbuch Deutsch-Englisch. Bitte immer nur genau eine Deutsch-Französisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld.Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer … Woher kommt der Ausdruck? Empathie beschäftigt sich mit den Informationen, die wir von anderen erhalten. Nicht durstig? Das Wort wird aber bislang kaum benutzt. ich bin Autor und Macher von BedeutungOnline. Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. 90.000 Stichwörter und Wendungen sowie 120.000 Übersetzungen. [2] Das Wort sitt selbst schlugen 40 Einsender vor. So jedenfalls lautet das Ergebnis eines Wettbewerbs des Duden-Verlags, der Gesellschaft für deutsche Sprache, und der Getränke-Firma Lipton aus dem Jahr 1996, die eine Bezeichnung für den Zustand »nicht durstig … Aber das Gegenteil von durstig? Gesucht wurde ein Adjektiv, welches das Gegenteil von „durstig“ beschreibt. Man trinkt sich dort undurstig (dricka sig otörstig) und ist manchmal auch satt und undurstig (mätt och otörstig). Am Ende wurde die Einsendung des Schülers Jascha Froer aus Ludwigsburg gezogen und zum Gewinner des Wettbewerbs gekürt. Ich arbeite fast täglich an BedeutungOnline und erstelle laufend für dich neue Beiträge. Der Schüler Jascha Froer aus Ludwigsburg wurde aus diesen 40 sitt-Einsendern gezogen und zum offiziellen Preisträger ernannt. Doch in den letzten 20 Jahren haben sich die Deutschen nicht so recht an das Wort „sitt“ gewöhnen können. Mehr als 100 000 Menschen nahmen an dem Wettbewerb teil und reichten ihre Ideen ein. Die Erfindung von sitt war der größte und bekannteste Versuch, eine vermeintliche Lücke in der deutschen Sprache durch einen Wettbewerb zu schließen. Wenn du BedeutungOnline.de nützlich findest, dann nimm dir bitte eine Minute Zeit und gib mit einer Spende etwas zurück. Undurstig?? Analoge Begriffswörter existieren in den anderen skandinavischen Sprachen – dänisch utørstig, norwegisch utørst, utyst und isländisch óþyrstur und färöisch ótystur[9] – sind aber selten und oft unbekannt. Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? [3], Das Wort wurde in Anlehnung an satt gewählt, da satt das Gegenteil von hungrig ist. Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen! Deshalb ist es im Wiktionary auch immer noch als Kunstwort abgespeichert und Steigerungsformen oder Deklinationen gibt es für diese mittlerweile nicht mehr ganz so neue Wortschöpfung bisher nicht. Gefällt dir BedeutungOnline.de? Es muss endlich ein Wort dafür geben, dass den Umstand beschreibt. Die erste Lektion ist kostenlo In agglutinierenden Sprachen (lat. Wenn wir genug gegessen haben sagen wir: “Ich bin satt.” Wenn wir genug getrunken haben sagen wir nicht etwa “Ich bin feucht!” Wir sagen eher “Danke, ich habe genug getrunken:” Die Tatsache, dass es dafür auch deutsch möglicherweise kein normales Wort gibt, ausser vielleicht “abgefüllt”, deutet darauf hin, dass wenn … ↑ Merkur online, Tag des Bieres stillt viele durstige Kehlen. Hier kannst du sie vorschlagen! Rating. Woher kommt die Redewendung? einer Spende etwas zurück. Sitt /zɪt/, manchmal auch /sɪt/, ist ein Kunstwort, das als Adjektiv das Gegenteil von durstig (also nicht mehr durstig) bedeuten soll. (Climate Emergency), Bedeutung, Prominente Todesfälle: Wer ist 2020 gestorben?…, Arbeiten in der Zukunft: Ein System erschaffen und…, The Voice of Germany 2019: Alle Teilnehmer / Talente, 36 kuriose, lustige und wichtige Game of Thrones…, Walter Weintraub aus Babylon Berlin: Fakten, Infos,…, Warum sagt man „Jacke wie Hose“? April 2014 Bitte immer nur genau eine Deutsch-Serbisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld.Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer … Mir ist aufgefallen, dass es in der deutschen Sprache kein Adjektiv gibt, das das Gegenteil von durstig ausdrueckt. Diese Seite wurde zuletzt am 28. Der von Duden und Lipton veranstaltete Wettbewerb war bereits der zweite dieser Art, 1993 hatte die Gesellschaft für Deutsche Sprache einen ähnlichen Wettbewerb veranstaltet, die Jury hatte sich aus den 1000 Vorschlägen aber auf keinen einigen können. Bedeutung, Wortherkunft, Erklärung, Warum sagt man „volle Möhre“? Im Lateinischen besagt der Satz „sitim sidare“ so viel wie „den Durst löschen“. Das Wort sitt selbst schlugen 40 Einsender vor. In der Plansprache Esperanto kann malsoifa (undurstig) als Gegensatz zu soifa (durstig) gebildet werden. Hier kannst du sie vorschlagen! Und der Stabreim mit „satt“ war auch gegeben. Bei BedeutungOnline dreht sich alles um Worte und Sprache. Das Gegenteil ist nicht »Nicht durstig« ebenso wenig »betrunken« - das Gegenteil des Wortes »durstig« heißt »sitt«. Abgerufen am 12. essentia, egal ob dieses tatsächlich oder theoretisch existiert. Klingt komisch. Bitte immer nur genau eine Deutsch-Spanisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld.Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer … Und ganz so weit hergeholt ist die Idee gar nicht. So wäre also umgangssprachlich das Gegenteil von groß klein, weil groß und klein gefühlt gleich weit weg sind vom … Sprich Sprachen, wie du es schon immer wolltest. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Die Schweden haben beispielsweise ein Wort, was auf deutsch so viel wie „undurstig“ heißt: Mit dem Wort „otörstig“ sagen sie ihrem Gegenüber, dass sie keinen Durst mehr haben. Ein spezielles einzelnes Wort ist zumindest mir nicht bekannt. Zurück zur vorherigen Seite | Kategorie: Bedeutung von Worten. Januar 2021 um 15:33, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sitt&oldid=208171394, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Zuletzt bearbeitet am 28. Answer Save. Ich habe keinen Durst mehr. Bedeutung, Wortherkunft, Erklärung, Internetsprache, Netzjargon und Social Media, Jugendworte, Jugendsprache, Jugendwörter, Über uns: Warum ich BedeutungOnline betreibe. oder etwas feiner: gut hydriert! Andere Ideen waren nur Bedeutungen aus anderen Sprachen und hatten nichts mit der deutschen Sprache zu tun. Andere kreative Ideen fanden weniger Anklang bei den Juroren: „nimedu“ für „nicht mehr durstig“ oder „dulo“ für „durstlos“ verloren gegen den Favoriten „sitt“. Ebenso war dies einer der wenigen Vorschläge, die nicht mit einer Marke in Verbindung gebracht werden konnten. Danke. Die Einsendungen wurden von einer Fachjury ausgewertet und schließlich wurde der … 355 Answers. Kaum jemand hat das Wort in seinen täglichen Sprachgebrauch aufgenommen. Darf es noch ein Nachtisch sein? Was ist man, wenn man keinen Durst mehr hat? Oder gibts da Jemanden mit tieferem Wissen? Das Gegenteil einer Sache oder einer Eigenschaft ist umgangssprachlich meistens eine Sache oder eine Eigenschaft, die von der erstgenannten eine Art Spiegelung in einem gedachten Mittelpunkt darstellt.. Agglutinierende sprache gegenteil Probier Babbel aus - Online Kurse für 14 Sprache . Dennoch wird „sitt“ in die Geschichte eingehen. Gemeinsam mit einem Tee-Hersteller riefen sie einen Wettbewerb ins Leben. Doch wie sieht das Ganze eigentlich aus, wenn man keinen Durst mehr hat? ens, genauer alle Eigenschaften eines Seienden lat. Es beteiligten sich mehr als 100.000 Personen aus verschiedenen Kontinenten, die 45.000 Vorschläge einreichten. Das darzustellen, begeistert mich und deswegen schreibe ich für dich Beiträge über ausgewählte Worte, die in der deutschen Sprache gesprochen werden. Ideen, wie „gecoked“ oder gar „liptoniced“ waren zu sehr auf eine Marke konzentriert. Permalink. Hier kannst du sie vorschlagen! In anderen Sprachen sieht das etwas anders aus. markus. 1 decade ago. Gibt es ein Gegenteil von durstig? Von den insgesamt über 45 000 Vorschlägen, die für diesen Wettbewerb eingereicht worden sind, behinhalteten 40 den Vorschlag „sitt“. Es lässt sich also sogar eine wissenschaftliche Begründung für die Auswahl finden. Bitte immer nur genau eine Dänisch-Deutsch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld.Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer … Mehr Infos, wie du BedeutungOnline.de unterstützen kannst, findest du hier. Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Ich habe Psychologie und Philosophie mit Schwerpunkt Sprache und Bedeutung studiert. Denn auch als es das Wort noch nicht gab, konnte der Deutsche mit „satt“ eigentlich bereits beide Zustände des nicht durstig und des nicht hungrig seins, erklären. Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Der Schüle… [2][7], 1975 gab es bereits in der Welt im Spiegel, einer Beilage der damals erscheinenden Satirezeitschrift pardon, einen erfundenen Herrn Schmöll, der seinen Namen als Begriff für das Gegenteil von durstig hergeben wollte: „Möchten Sie noch etwas zu trinken?“ – „Nein danke, ich bin schmöll“.[8]. Satt ist als Gegenbegriff zu durstig im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm zu finden „jemand, der seinen hunger oder durst gestillt hat, gewöhnlich auf ersteren bezogen.“[6] Auch nach heute üblichem Verständnis eignet sich satt als übergeordneter Gegenbegriff sowohl zum Begriff hungrig als auch zum Begriff durstig. Favourite answer. Es beteiligten sich mehr als 100.000 Personen aus verschiedenen Kontinenten, die 45.000 Vorschläge einreichten. Klar, das erklärt die Sache auch, ist aber ein recht langer Satz. Das steht im Wiki: "Aufgrund der in Mitteleuropa nahezu flächendeckend erreichbaren Wasservorkommen und der damit verbundenen jederzeitigen Möglichkeit, den Durst zu stillen, hat sich u. a. in der deutschen Sprache kein eigener Begriff zum Gegenteil von Durst entwickelt, wie dies in anderen Sprachen … Eine klare Ansage, der Gefühlszustand ist mit einem Wort erklärt. Wenn man keinen Hunger mehr hat, ist man satt. Gesucht wurde ein Adjektiv, welches das Gegenteil von „durstig“ beschreibt. So einfach kann es sein. Laut Begründung der Duden-Redaktion wies sitt die Vorteile auf, im Deutschen gut aussprechbar und problemlos flektierbar zu sein sowie keinen Markennamen zu enthalten. Das Gegenteil von "Gegenteil" ist für mich alles Seiende lat. F03: Gibt es in deutschstaemmigen Dialekten vielleicht ein solches Adjektiv? Es wurde in Einzelfällen allerdings verwendet,[4] teilweise jedoch mit dem Hinweis, ein Kunstwort zu sein.[5]. [2], Das Wort hat sich bis heute im allgemeinen Sprachgebrauch nicht durchgesetzt und wird auch nicht von gängigen Wörterbüchern aufgeführt. Kurz vor der Jahrtausendwende dachte sich das auch die Duden-Redaktion. Auch andere Skandinavier, wie die Bewöhner der Färör-Inseln oder die Isländer haben ein ebensolches Wort für das nicht mehr durstig sein. Die Duden-Redaktion begründete es damals damit, dass es größe Ähnlichkeiten zu dem Wort „satt“ aufweiche, sich dadurch gut aussprechen und vor allem gut merken lasse. 1 decade ago. Hier kannst du sie vorschlagen! Ich bin undurstig. Seit 1999 ist das Gegenteil von „durstig“ also sitt. Zudem bildet es einen Stabreim mit satt. Nun ja, das Gegenteil von hungrig ist satt. F02: Falls ja, warum gibt es das Adjektiv nicht? Denn die Erfindung des Gegenteils von „durstig“ war der größte und zugleich auch bekannteste Versuch, eine scheinbare Lücke in der deutschen Sprache zu füllen. Gegenteil von Durstig (zu alt für eine Antwort) Robert 2007-12-15 22:02:40 UTC. *, Was bedeutet "Klimanotstand"? [1], Da es im Deutschen bislang kein verbreitetes Wort mit dieser Bedeutung gegeben habe, wurde es 1999 von der Dudenredaktion in Zusammenarbeit mit dem Getränkehersteller Lipton im Rahmen eines Wettbewerbs ausgesucht. Wörterbuch der deutschen Sprache. Das passt auch wunderbar zu satt und die Menschheit ist endlich in der Lage, in einem kurzen Satz zu sagen: „Ich bin sitt und satt“. Bis obenhin abgefüllt! Schon eine kleine Spende hilft BedeutungOnline weiter für dich zubetreiben und neue Artikel zu schreiben. Da es im Deutschen bislang kein verbreitetes Wort mit dieser Bedeutung gegeben habe, wurde es 1999 von der Dudenredaktion in Zusammenarbeit mit dem Getränkehersteller Liptonim Rahmen eines Wettbewerbs ausgesucht. Danke! Januar 2021 um 15:33 Uhr bearbeitet. Trotz allem hat sich „sitt“ bis heute nicht durchgesetzt und die Kellner, die den Satz „Nein danke, ich bin sitt“, schonmal gehört haben, lassen sich sicher an einer Hand abzählen. Über 100.000 Englische Übersetzungen von … Mehr als 100 000 Menschen nahmen an dem Wettbewerb teil und reichten ihre Ideen ein. Nein danke, ich bin satt. Vor einiger Zeit war wohl mal "sitt" im Gespräch, hat sich aber nicht

Ballistol Hund Pfote, Staat Am Golf Von Guinea, Camper Mit Toilette, Angst Isst Seele Auf, Heizpilz Ersatzteile Brenner, Standherd 50 Cm Gebraucht, Lückentext Deutsch C1 Mit Lösungen,

About the author

Related Posts